Neuigkeiten

Schwimmer beim Butterfly

Das ‚schnelle Berliner Wasser‘ garantierte bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung 2020 (IDM Schwimmen 2020) bereits am ersten Wettkampftag Topleistungen.

Bei der IDM treten Athletinnen und Athleten verschiedener Startklassen gegeneinander an und werden nicht nur anhand ihrer Zeit, sondern auch unter Berücksichtigung ihres Behinderungsgrades mithilfe eines Punktesystems bewertet. So kam es, dass Taliso Engel im Rennen über 200 Meter Freistil…

Weiterlesen
Schwimmer springt vom Startblock.

Auch in diesem Jahr treffen sich Topathlet/innen und Nachwuchsschwimmer/innen in Berlin zu einer der wenigen paralympischen Spitzensportveranstaltungen weltweit: Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung 2020 (IDM Schwimmen 2020) finden vom 15. - 18. Oktober in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE Berlin) statt.

Der viertägige Wettkampf, der nunmehr zum 21. Mal in Berlin ausgetragen wird, steht angesichts der Corona-Pandemie…

Weiterlesen
Banner zur Veranstaltung. Rollstuhlfahrerin und Läuferin treiben gemeinsam Sport.

„Jeder Meter für die Rechte von Menschen mit Behinderung“ – unter diesem Motto veranstalten wir als Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) vom 10. Bis 20. September den BSB Prostestlauf. Ob walken, laufen, rollen oder schieben – alle sind dazu aufgerufen, gemeinsam ein Zeichen für inklusiven Sport und eine verbesserte Förderung der Sportangebote für Menschen mit Behinderung in Berlin zu setzen. Wie viele Kilometer können wir in diesem Interesse sammeln?

Alles was ihr…

Weiterlesen
Foto der wichtigsten Verantwortlichen auf dem Rasen des Jahnsportparks. Im Hintergrund ist die die Tribüne sichtbar.

Über 7.100 Menschen setzen sich per Petition für den #SportparkFürALLE ein. Dieser Meilenstein wurde heute in einem Fototermin mit Sportsenator Andreas Geisel festgehalten. Im Namen des Landessportbundes Berlin (LSB) und der 23 weiteren Petenten, darunter der Behindertensportverband Berlin (BSB), BFC Dynamo und ALBA Berlin, überreichten LSB-Präsident Thomas Härtel und BSB-Vize-Präsident Stefan Schenck den Zwischenstand der Petition auf dem Rasen des Jahnstadions. Die Landesbeauftragte für…

Weiterlesen
In der Bildmontage sind die genannten Berliner Parasportler vor einem Logo mit dem Hashtag #ALL4TOKYO abgebildet.

Der 23. August 2020 war ein besonderes Datum im Kalender vieler Berliner Para-Athletinnen und -Athleten. Ihr großer Traum von den paralympischen Spielen in Tokyo sollte wahr werden. Dann kam das Coronavirus und ließ das Sport-Highlight des Jahres platzen. Das sportliche Großereignis im Reich der aufgehenden Sonne wurde auf den August 2021 verschoben, die Pläne der Sportlerinnen und Sportler waren dahin. Was nun wartet, ist ein zusätzlicher zeit- und kostenintensiver Abschnitt für viele der…

Weiterlesen
Drei Leichtathleten in Sportkleidung und ein Mann in ziviler Kleidung posieren vor einer Laufbahn.

Das 27. Midsommar Sportfest des SCC Berlin am gestrigen Freitagabend stellte die Veranstalter vor besondere Aufgaben. Zum einen gab es Hygieneregeln zu befolgen, Abstand zu wahren (nur jede 2. Bahn war besetzt), maximale Feldergrößen von 8 Sportlern pro Gruppe zu berücksichtigen und natürlich keine Zuschauer. Zum anderen waren erstmals 3 Prothesenathleten am Start, und mit Stylianos Malakopoulos (GRE) hatte sogar einer einen Weitsprung-Weltrekordversuch angekündigt.

Den ersten Paukenschlag in…

Weiterlesen
Krankenkassenkarte in Geldbörse

Seit Beginn der Coronakrise befindet sich der Deutsche Behindertensportverband (DBS) mit verschiedenen Akteuren in Gesprächen zu Ausgleichszahlungen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport. Nach langen Verhandlungen gab es von Seiten der Ersatzkassen Signale, einer befristeten Ausgleichszahlung für den Rehabilitationssport zuzustimmen. Unserem Dachverband wurde eine Erhöhung um 10 Prozent für die Monate Juli, August, September 2020 (3. Quartal) angeboten.

Diesem Angebot wurde nun…

Weiterlesen
Ein Gruppenbild mit Sportlern und Verantwortlichen mehrerer Berliner Vereine und Verbände auf der Tribüne des Jahnsportparks.

Der Berliner Sport begrüßt die Pläne des Senats, den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu einem inklusiven Sportpark zu entwickeln. Um den öffentlichen Diskurs für die inklusive Zukunft des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks als #SportparkFürALLE anzuregen, haben der Landessportbund Berlin, der Berliner Fußball-Verband, der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, der Berliner Leichtathletik-Verband, der Bezirkssportbund Pankow und mehrere Sportvereine heute eine Change.org-Petition…

Weiterlesen
Zwei junge Herren blicken lächelnd in die Kamera und tragen weiße T-Shirts mit der Aufschrift Rollstuhltennis Deutschland.

Die Brüder Max und Marcus Laudan haben eine multiple epiphysäre Dysplasie. Das hindert sie aber nicht am Rollstuhltennis.

Weiterlesen
Drei stehende Jungs in Sportsachen. Der mittlere hält ein Schild mit der Aufschrift: "Wir laufen für den 1. Berliner Inklusions-Tauchclub."

Der 1. Berliner Inklusions-Tauchklub e.V. hat in der schweren Phase der Corona-Krise unerwartete Hilfe von drei jungen Mitgliederen erhalten. Pascal (13), Janik (13) und Johannis (11) organisierten einen Spendenlauf zugunsten ihres Tauchvereins und sammelten 341€.

Fred Anlauf, Vorsitzender des 1. Berliner Inklusions-Tauchclub, zeigte sich sehr erfreut von der Aktion seiner jungen Mitglieder: "Da die Kinder zurzeit nicht zur Schule gehen, wollten die Eltern, dass die Kinder nicht den ganzen Tag…

Weiterlesen