Neuigkeiten

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) verpflichtet sich die gleichberechtigte und respektvolle Zusammenarbeit seiner haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder zu garantieren und fördert Maßnahmen, die ein wertschätzendes Arbeitsklima schaffen und erhalten. Der BSB übernimmt daher innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches die Verantwortung für die Wahrung der Persönlichkeitsrechte seiner Mitglieder. Der BSB hat sich aus Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Personen,…

Weiterlesen
Ältere Herrschaften führen auf einem Gymnastikball Übungen aus.

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) hat kurzfristig eine weitere Fortbildung für Interessierte eingerichtet. Die Teilnehmenden erhalten mit der Bildungsmaßnahme B21-F57 „Online: Update rechtliche Grundlagen und spielerische Ansätze in der Sportpraxis im Herzsport“ in den zwei Online-Maßnahmen (17-21 Uhr) eine weitere Möglichkeit der Lizenzverlängerung.

Nutzen Sie den Link zur Anmeldung: https://sportbildung.berlin/index.php?id=8&no_cache=1&tx_sfeventmgt_pievent%5Beven…

Weiterlesen
Rollstuhlfahrende und gehende Menschen spielen gemeinsam in einer Sporthalle.

Insgesamt fünf Tage konnten sich Basketballbegeisterte im Rahmen des Freizeitangebotes Open Gym in Berlin auch im Inklusions-Basketball (inkluBasket) ausprobieren. Bei dieser Sportart spielen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Basketball ohne das beispielsweise eine körperliche Beeinträchtigung eine Rolle spielt. Das ist Inklusionssport in seiner reinsten Form, die letztlich auch bei den Teilnehmenden großen Anklang fand.

Weiterlesen
Zwei junge Männer spielen auf einer verkleinerten Tischtennisplatte. Der linke Mann sitzt im Rollstuhl.

Sechs inklusive Sportprojekte in Berlin wurden mit 30.658,-€ unterstützt!

Weiterlesen

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) hat auf seinem gestrigen ordentlichen Verbandstag ein neues Präsidium gewählt.

Der Präsident des BSB, Özcan Mutlu, zeigte sich erfreut: „Ich bin stolz auf das, was wir in der letzten Zeit alles geleistet haben und bedanke mich herzlich bei all meinen Kolleg*innen, den Mitgliedern und unseren ehrenamtlichen Helfer*innen für die hervorragende Zusammenarbeit – gerade auch im Hinblick auf die herausfordernden Corona-Zeiten. Nun freue…

Weiterlesen

Bei den Paralympischen Spielen in Tokio vom 24. August bis 5. September 2021 erzielten die Berliner Para-Stars außerordentliche Leistungen. Elena Krawzow, Stefanie Grebe, Felicia Laberer und Ali Lacin konnten ihre Auftritte sogar mit Medaillen krönen.

Krawzow sicherte sich über ihre Paradedisziplin Brustschwimmen (100 Meter) die Goldmedaille in ihrer Startklasse. Lacin wurde mit einer herausragenden Leistung im Sprintrennen über 200 Meter Dritter und fliegt ebenso mit Edelmetall dekoriert heim.…

Weiterlesen
Mehrere Menschen in schwarz-rot-goldener Kleidung. Einige von ihnen tragen Deutschland-Fahnen.

Das Warten hat ein Ende: Heute starten 134 Athletinnen und Athleten vom Deutschen Behindertensportverband in die Paralympics in Tokio. Bis 5. September will das „Team Deutschland Paralympics“ in Japan für Furore sorgen. Auch Athletinnen, Athleten und ein Trainer aus Berlin sind dabei.

Den Start machen am 25.08. die Para-Schwimmerin Marlene Endrolath vom Berliner Schwimmteam, Stefanie Grebe im Tischtennis und Goalball-Spieler Michael Dennis. Mit Dennis von der Sportgemeinschaft Handicap startet…

Weiterlesen
Wichtigste Informationen auf einem Plakat.

Berlins größtes Sport- und Kulturevent unter dem Regenbogen – die Respect Gaymes – finden am 21. August 2021, 10 bis 22 Uhr, statt. Egal ob hetero oder queer, egal ob Sportler:in, Sportinteressierte:r, (Regenbogen)Familie, Single oder Liebhaber:in gepflegter Live-Musik – für ALLE ist bei den diesjährigen Respect Gaymes wieder etwas dabei. Außerdem wird der Vizepräsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin einen Polittalk mit den Spitzenkandidat:innen zur Berliner…

Weiterlesen
Wichtigste Infos zur Veranstaltung auf einem Poster.

Liebe Übungsleiter:innen!

Wir freuen uns sehr Ihnen ein Online-Seminar zum Thema COVID-19 und Rehabilitationssport anbieten zu können.
Ursprünglich startete im Frühjahr der Deutsche Behindertensportverband mit Prof. Dr. Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln.
Nicht alle Interessierten konnten an den Veranstaltungen teilnehmen. Wir führen diese Grundlagen jetzt mit Erik Halm (M.Ed.) fort.
Insgesamt wird sich das Thema stetig weiterentwickeln und wir möchten dazu einen Gesprächsgrundstein…

Weiterlesen
Plakat zum Schnuppertag

Am Samstag, 14. August, von 10-14 Uhr wird in der festen Tennishalle (Teppichboden) der Zehlendorfer Wespen ein Aktionstag für Jugendliche und Nachwuchs im Bereich Rollstuhltennis durchgeführt.

Der Verein hat seit Jahrzehnten eine von Frau Loddenkemper ins Leben gerufene Rollstuhltennis-Abteilung, in der einige Trainer wöchentlich aktiv arbeiten. Neben den Leistungsspieler*innen (Katharina Krüger, Steffen Sommerfeld, Sven Hiller) trainieren wir auch viele Spieler*innen im Rollstuhl im…

Weiterlesen