Neuigkeiten

Zwei Menschen spielen auf einem Rasenplatz Fußball. Der Ball befindet sich in der Luft zwischen ihnen und beide versuchen ihn mit dem Fuß zu erreichen.

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin hat mit der Stromnetz Berlin GmbH einen neuen Partner für die Scandic ID-Fußball-Liga gewonnen. Berlins zuverlässiger Netzbetreiber ist der neue Namensgeber der Landesliga im Fußball-Spielbetrieb des BSB.

Mit derzeit knapp 20 Mannschaften in der inklusiven Verbandsliga, der Stromnetz-Landesliga und einer Bezirksliga stellt der BSB einen der bundesweit größten Spielbetriebe für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. In der Zeit von…

Weiterlesen
Die vier genannten Personen stehen lächelnd mit verschränkten Armen vor einer Werbewand mit der Aufschrift "Corona und Sport".

Am vergangenen Freitag lud der Deutsche Behinderten Sportverband (DBS) in Berlin zum Forum Corona und Sport ein. Vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BSB) nahmen Klaas Brose (Geschäftsführer), Kirsten Leow (Referentin Rehasport), Margarete Borchardt (Referentin Bildung) und Jan Drastig (Landes-Sportarzt) teil und informierten sich in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und anschließenden Workshoprunden über den derzeitigen Stand der Rehabilitation nach einer COVID-19 Erkrankung und…

Weiterlesen
Mind Map zum Projekt Inklusion-durch-Sport

Am 15.9. findet um 18.30 Uhr eine Antragswerkstatt für Inklusion-durch-Sport-2022 im Poststadion Berlin statt. Stefan Schenck, Vize-Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB), erklärt vor Ort, wie Vereine  2500€ für die Stärkung der ehrenamtlichen Vereinsstruktur beantragen können.

Im Aufruf von Stefan Schenck heißt es: "Wir zeigen in der Veranstaltung (also bringt euren Laptop mit), wie ihr mit einer Stunde Arbeit aus 250,-EURO 2.500,-EURO machen könnt! Noch in…

Weiterlesen

Der Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin (BSB) e.V. ist der Fachverband für Rehabilitation und mit seinen rund 200 Vereinen und über 23.000 Sporttreibenden der aktivste Verband für Inklusion im Landessportbund Berlin. Der Sitz der Geschäftsstelle ist im Olympiapark Berlin. Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Mitarbeitende für folgende Positionen:

Weiterlesen
Spieler*innen der Reinickendorfer Füchse stehen für ein Mannschaftsbild in einer Sporthalle.

In der Nord-Staffel der 2. Bundesliga haben die Goalballer der Füchse Berlin einen wichtigen ersten Schritt in Richtung des angepeilten Bundesliga-Aufstiegs gemacht. In heimischer Hallen blieben die Füchse ungeschlagen und konnten sich somit eines der Play-Off-Tickets für den November in Ilvesheim sichern.

Im ersten Spiel des Tages trafen die Berliner auf die Ladies des RGC Hansa, die sich kurz vor dem Spieltag aufgrund mehrerer Ausfälle mit Alexander Kobalz männliche Verstärkung ins Team…

Weiterlesen

Bundestrainerin Ute Schinkitz hat 13 Athlet*innen - darunter vier Berliner*innen - für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira norminiert. Das deutsche Team hofft beim Saisonhöhepunkt vom 12. bis 18. Juni 2022 nicht nur auf einige Medaillen – sondern auch auf viele Erfahrungen für die jungen Athlet*innen.

Mit Elena Semechin kommt auch die derzeit erfolgreichste Para Schwimmerin Deutschlands aus Berlin. Sie gewann bei den vergangenen Paralympischen Spielen…

Weiterlesen
Logo der Nationalen Spiele 2022.

Vom 18. bis 24. Juni 2022 findet am Neptunbrunnen in Berlin das „Special Olympics Festival“ statt. Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin ist gemeinsam mit dem Inklusionsteam des DOSB, dem Landessportbund Berlin, der Sportjugend Berlin sowie dem Deutschen Behindertensportverband mittendrin.  

Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gehen vom 19. bis 24. Juni 2022 circa 4.500 Sportler*innen mit und ohne Behinderungen bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland…

Weiterlesen
Circa 20 Teilnehmende im Rollstuhl und zu Fuß in einer Sporthalle.

Am Dienstag, den 10. Mai, fand im Cole-Sports-Center, gegenüber dem Para Boccia Nachwuchsstützpunkt der Biesalski Schule, die erste Berliner Schulboccia-Meisterschaft statt. 26 Schüler*Innen aus drei verschiedenen Berliner KME Schulen kamen und nahmen an einem Tag voller Spaß an Para-Boccia-Spielen auf vier Spielfeldern teil. In enger Anlehnung an den paralympischen Klassifizierungsstandard (BC1 / BC2 / BC3 und BC4) wurden die Schüler je nach ihren funktionellen, körperlichen Fähigkeiten in eine…

Weiterlesen
Logo von Aktiv-Zeit

Bundesweite Bewegungs-Challenge „AktivZeit“ vom 11. April bis 11. Juni 2022.

Weiterlesen
Schwimmerin im Becken. Lächelnder Blick in Kamera.

Die 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Para-Schwimmen in Berlin haben auch am letzten von vier Wettkampftagen viele Top-Leistungen hervorgebracht. Insgesamt 26 Weltrekorde wurden geschwommen. Das „schnelle Wasser“ der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin machte damit seinem Namen alle Ehren. Etwas mehr als zwei Monate vor dem Saisonhöhepunkt, den Para-Weltmeisterschaften der Schwimmer in Madeira/Portugal (12. bis 18. Juni), nutzen die mehr als 400 Athletinnen…

Weiterlesen