Neuigkeiten

Eine Frau sitzt im Rollstuhl und spielt auf Schulterhöhe einen Tennisball mit einem Schläger.

Vom 12. - 16. Juli 2023 finden die 33. GERMAN OPEN um die „Beate Loddenkemper Trophy“ 2023 im Rollstuhltennis statt. Insgesamt 60-100 Teilnehmende werden gegeneinander antreten. Auch deutsche Athleten und Athletinnen sind mit dabei. Unter anderem will die Berlinerin Katharina Krüger (Zehlendorfer Wespen) als fünfmalige Titelträgerin erneut ihren Titel verteidigen. Freut euch auf spannende Wettkämpfe beim Sportverein Zehlendorfer Wespen 1911 e.V. in der Lloyd-G.-Wells-Str. 55, 14163 Berlin.

Roll…

Weiterlesen
Zwei Fußballer sind im Zweikampf um den Ball. Umliegend beobachten einige Personen. Im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen. Der Rasen ist grün und hell erleuchtet von der Sonne.

Am Samstag fand das Saisonfinale in der 1. Inklusiven Fußball-Liga Berlin statt. Bei der Siegerehrung zeichneten Vertreter*innen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) und des Berliner Fußball-Verbandes die Teams der drei Leistungsklassen aus. Die Liga ist ein Kooperationsprojekt beider Verbände und umfasst insgesamt acht Spieltage.

BWB: Gold bei Special Olympics & Berliner Meister

In der höchsten Spielklasse sicherte sich die Auswahl der Berliner Werkstätten für…

Weiterlesen
Bildmontage mit fünf Personen aus dem Präsidium des BSB. Außerdem ist der Aufruf "Engagier' dich!" verschriftlicht.

Es herrschte eine Superstimmung bei der Abschlussveranstaltung der Special-Olympics-World-Games 2023 in Berlin. Ein acht Tage langes großartiges Fest der Inklusion. Unser Dank gilt dem Ausrichter Special-Olympics-Deutschland für dieses tolle Event in der Sportmetropole Berlin. Ein besonderer Dank an die tausenden Volunteers, die dieses Fest erst möglich gemacht haben.

Jetzt gilt es gemeinsam Inklusion in der Gesellschaft und im Sport nachhaltig zu etablieren, damit die…

Weiterlesen
Gruppenbild mit mehreren Damen in blauer Kleidung in der ersten Reihe. Dahinter stehen Männer in dunkler Teamkleidung. Um die Gruppe stehen mehrere Banner von Ausrichtern und Partnern.

Der 6. Goalball Nations Cup hat nach einem spannenden Wochenende zwei neue Titelträger, die erstmals die Pokale mit in die Heimat nehmen durften. Auch aus deutscher Sicht war das Event mit Medaillenerfolgen bei den Damen und Herren ein voller Erfolg. 

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BSB) zeigte sich nach Abschluss des Events sehr zufrieden: "Der Nations Cup konnte wieder auf ein neues Level gehoben werden. Das wurde auch durch den Besuch der Staatssekretärin für Sport Frau…

Weiterlesen
Zwei Spieler liegen in schwarzer Spielkleidung auf dem Boden, beide tragen Dunkelbrillen. Der vordere Spieler hält einen blauen Ball in der Hand. Im Hintergrund ist ein Tor mit der Aufschrift "Goalball"zu sehen.

Am Wochenende vom 9. – 11. Juni kämpfen insgesamt 19 Teams aus 13 Nationen um die Titel beim 6. Goalball Nations Cup in Berlin. Die 14 Herren- und fünf Damenteams treffen in Vorbereitung auf verschiedene internationale Großveranstaltungen aufeinander. Özcan Mutlu, Präsident des ausrichtenden Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, freut sich auf das Event: "Der Goalball Nations Cup ist auch in diesem Jahr wieder eine der wichtigsten Sportveranstaltungen für den Berliner Para Sport.…

Weiterlesen
Malte Braunschweig, Elena Semechin, Matthias Ulm und Ole Braunschweig stehen nebeneinander vor einer Werbewand der IDM Berlin 2023.

Elena Semechin, Verena Schott, Taliso Engel, Malte Braunschweig und Josia Topf – die besten deutschen Para-Schwimmerinnen und -Schwimmer sind am Start. Auch viele internationale Top-Athletinnen und -Athleten werden ins Wasser gehen. Die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM Berlin 2023) sind eines der Highlights im weltweiten Wettkampfkalender im Para-Schwimmen. Rund 550 Athletinnen und Athleten aus mehr als 50 Ländern haben sich für die Wettkämpfe vom 11.-14. Mai in der…

Weiterlesen
Siegel mit den Worten "Haltung zeigen: Kinderschutz" und einem roten Haken

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) ist seit Februar 2023 Besitzer des Kinderschutzsiegels des Landessportbund Berlin (LSB). Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. „Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen“, heißt es auf der Homepage des LSB.

Weiterlesen
Bild der Siegerehrung. Ali Lacin steht zwischen zwei Konkurrenten vor einer Werbetafel.

Im Rahmen des Grand Prix´s 2023 in Dubai starteten traditionell auch einige deutsche Athlet*innen in die Freiluftsaison. Hoch interessant war die zahlenmäßig starke Teilnahme Chinas, die auch die Medaillenwertung mit 102 Medaillen vor der Ukraine (24 Medaillen) und Usbekistan (26) deutlich gewannen. Deutschland belegte mit 8 Medaillen Platz 13. Das internationale Niveau nimmt weiterhin zu und die Konkurrenz stellt sich immer breiter mit neuen Nationen auf.

In seinem Weitsprungwettbewerb stieg…

Weiterlesen

Die diesjährige Hallenveranstaltung der Stromnetz Berlin - Verbandsliga brachte einen echten Sensationssieger hervor. Die Mannschaft der Union Sozialer Einrichtungen (USE) bezwang nach Siebenmeterschießen die favorisierte SG Handicap Steglitz. In der bisherigen Liga liegt das Team der USE am Tabellenende und konnte nun nach langer Zeit wieder den Siegerpokal in die Höhe strecken. 

Finalgegner Steglitz setze sich zuvor in einem heiß umkämpften Halbfinale mit 2:1 gegen die BWB durch. Der…

Weiterlesen
Mehrere Menschen fahren in einer Schlange mit dem Rollstuhl. Sie befinden sich in einer Sporthalle.

Eine tolle Ausbildung zum/zur C-Übungsleiter:in im Breitensport für Menschen mit Behinderung mit dem Schwerpunkt Inklusion ist am 15.02.23 erfolgreich beendet worden. Neben inklusiver Sportpädagogik wurden viele sportpraktische Inhalte vermittelt und ausprobiert, um die zukünftigen Übungsleiter:innen in ihren Kompetenzen zu stärken und inklusive Breitensportangebote etablieren zu können.

Auf die Frage „ Was gefiel dir an der Ausbildung besonders gut?“ antwortete eine Teilnehmerin: „Die gute…

Weiterlesen