Verbandstag 2025
Rückblick auf den BSB-Verbandstag 2025
Am 19. Mai 2025 fand der Verbandstag des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Berlin (BSB) in den Räumlichkeiten des Landessportbunds Berlin statt. Präsident Özcan Mutlu begrüßte rund 60 Teilnehmende, darunter 47 stimmberechtigte Vertreter:innen von 27 Vereinen.
In seiner Eröffnungsrede betonte Mutlu die Relevanz des Behindertensports in Berlin und würdigte das starke Engagement der Mitgliedsvereine und den tollen Zusammenhalt innerhalb des Verbandes, besonders auch in herausfordernden Zeiten.
Ein besonderes eindrücklicher Moment des Verbandstages war das Gedenken an den langjährigen Geschäftsführer Klaas Brose, dessen Wirken den BSB 20 Jahre lang nachhaltig prägte. Klaas Brose verstarb viel zu früh im Februar 2025 im Alter von 52 Jahren.
Die Geschäftsberichte des Präsidiums und der Geschäftsstelle zeigten vielfältige Erfolge, etwa bei den Paralympics in Paris, im Engagement für barrierefreie Sportinfrastruktur und für Inklusion-durch-Sport.– . Vizepräsident Stefan Schenck erläuterte auch die Vielzahl an Gremienvertretungen, die oft wenig sichtbar, aber entscheidend für gute Kontakte zu Politik, Verwaltung und Verbänden sind. Landeslehrwartin Dagmar Kubanski und Jugendwart Dr. Leo Rupp zogen für ihre Verantwortungsbereiche final Bilanz, da beide nicht erneut kandidiert haben. Die Kassenprüfer:innen bescheinigten für die Kassenberichte der Jahre 2022 und 2023 dem BSB eine sachlich korrekte Buchführung ohne Unregelmäßigkeiten.
Die finanziellen Herausforderungen im Haushalt 2025 wurden von Vizepräsident Dirk Liebe offen angesprochen und mit den Delegierten diskutiert. Die Vertreter des DBS, Vizepräsident Gerd Janetzky, und des LSB, Jens Krüger, sagten dem BSB die Unterstützung ihrer Verbände bei der Bewältigung der Herausforderungen zu.
Neuwahlen und personelle Veränderungen
Das Präsidium wurde mit großer Mehrheit entlastet und neu gewählt:
- Präsident: Özcan Mutlu (wiedergewählt)
- Vizepräsident:innen: Stefan Schenck (Inklusion und Breitensport), Dr. Nicola Böcker-Giannini (Rehabilitationssport), Dirk Liebe (Finanzen), Kirsten Bruhn (Leistungssport)
- Landessportarzt: Dr. Jan Drastig
Dagmar Kubanski bleibt Beauftragte für Kinderschutz im Verband. Einstimmig wurde die studierte Sportwissenschaftlerin Dr. Nicola Böcker-Gianinni neu zur Vizepräsidentin Rehasport gewählt. Die ehemalige Sportstaatssekretärin im Land Berlin zeigte sich dankbar und startet mit Vorfreude in die neue Aufgabe.
Beschlüsse zu Haushalt, Satzung und Beiträgen
Der Haushalt für 2025 wurde einstimmig verabschiedet. Die Mitgliedsbeiträge werden an 2026 moderat angepasst, um den Verband langfristig finanziell abzusichern. Die Beitragsstruktur für das Jahr 2027 wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Eine wichtige Satzungsänderung für das Kooptieren von Präsidiumsmitgliedern wurde mit der notwendigen 2/3-Mehrheit verabschiedet. Ebenfalls wurde das virtuelle Abhalten von Sitzungen und Tagungen per Satzung vereinfacht.
Ehrungen und Verabschiedungen
Für ihr langjähriges Engagement wurden Angelika Lange (BSV Tempelhof-Schöneberg) sowie die ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder Dr. Dagmar Kubanski, Katja Maschewski (in Abwesenheit) und Dr. Leopold Rupp feierlich geehrt und verabschiedet.
Der BSB dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Mitwirkung.