Ukraine und Israel holen Gold beim 8. Goalball Nations Cup 2025 in Berlin
Vom 04. – 06. April fand im Sportforum Berlin wieder der VANDA Goalball Nations Cup statt. In diesem Jahr gab eine Rekordzahl bei den Teilnehmenden: 16 Herren- und 10 Damen-Teams aus 18 verschiedenen Ländern nahmen an dem prestigeträchtigen Vorbereitungsturnier in der Hauptstadt teil. Insgesamt fünf der sechs Medaillengewinner von Paris 2024 gaben sich die Ehre und bei den Herren konnte dieses Event gut und gerne als eine kleine Weltmeisterschaft bezeichnet werden.
Zunächst spielten die Herren in vier Vierergruppen mit anschließendem Viertelfinale, Halbfinale und Platzierungsspielen. In den Gruppen A und B konnten sich die jeweils favorisierten Teams durchsetzen, in Gruppe D wurden die Plätze zwei bis vier nur über die Tordifferenz entschieden zu Gunsten von Australien. Gleiches passierte auch in Gruppe C, in der die deutschen Herren waren, die eine unglückliche Niederlage gegen Polen (11:12) und gegen Brasilien (9:11) noch einen 6:3-Sieg gegen Montenegro einfahren konnten und damit auch über das beste Torverhältnis weiterkamen. Im Viertelfinale war mit 6:16 gegen den Paralympicssieiger Japan jedoch Endstation. Überraschend setzte sich Australien im Viertelfinale mit 7:6 gegen Brasilien durch und zwang Japan im Halbfinale in die Verlängerung, welche Japan mit dem ersten Wurf in der Overtime für sich entscheiden konnte. Die Ukraine setzte sich souverän in ihrem Viertelfinale gegen die USA durch (6:1) und traf auf Schweden, die Südkorea (8:6) bezwangen. Auch hier bekamen die Zuschauer ein knappes Spiel zu sehen und die Ukraine setzte sich mit 4:3 durch, dadurch kam es zur Neuauflage des Finals von Paris zwischen Japan und der Ukraine doch dieses Mal mit dem besseren Ende für die Ukrainer, die sich deutlich mi 8:4 durchsetzten. Im kleinen Finale holte sich Australien nach einem 7:3-Erfolg die Bronzemedaille.
Bei den Frauen wurde in zwei Fünfergruppen um den direkten Einzug ins Halbfinale gekämpft. Deutschland traf dabei auf die Türkei, die USA, Spanien und Finnland. Nach einer deutlichen Auftaktniederlage (4:12) gegen die USA kämpfte sich das Team ins Turnier und holte ein 4:4 gegen Finnland. Im Anschluss gab es eine 1:6-Niederlage gegen die Türkei, die mit einem deutlich verjüngten Team am Nations Cup teilnahmen und einen 9:3-Sieg gegen Spanien zum Abschluss. Mit lediglich vier Punkten verpasste das deutsche Team den Einzug ins Halbfinale deutlich. Aus der Gruppe A schafften die Türkei und die USA den Einzug ins Halbfinale, aus Gruppe B Israel und Südkorea und zum Teil war es es an Spannung nicht zu überbieten. Die Türkei traf auf Südkorea und das Spiel wurde erst im Penalty-Werfen entschieden, als die letzte Südkoreanerin nicht treffen konnte. Israel hingegen löste die Aufgabe gegen die USA souverän. Im kleinen Finale setzte sich dann Südkorea mit 6:1 gegen die USA durch. Im Finale hingegen stand es lange 1:1, ehe 19 Sekunden vor Ende der Siegtreffer für Israel viel und die Freude keine Grenze mehr kannte.
Der VANDA Goalball Nations Cup hat wieder einmal Spitzensport nach Berlin gebracht und die Wichtigkeit dieser Veranstaltung im internationalen Goalball-Kalender unterstrichen. Auch 2026 werden wieder die besten Teams der Welt zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in China nach Berlin reisen, um eine hochklassige Standortbestimmung zu haben.