Sportler*innen des Jahres: Titel für Elena Semechin, Malte Braunschweig wird Dritter
Der Behinderten- und Reha-Sportverband Berlin (BSB) gratuliert seinen Athlet*innen Elena Semechin und Malte Braunschweig zu den Erfolgen bei der diesjährigen Wahl der Champions Berlin. Die feierliche Preisverleihung fand im festlichen Rahmen vor einer breiten Öffentlichkeit statt und würdigte die beeindruckenden Leistungen der Berliner Sportelite.
Elena Semechin wurde zur Sportlerin des Jahres 2024 gekürt. Mit ihrer außergewöhnlichen sportlichen Karriere und ihrer unerschütterlichen Willensstärke begeistert sie Menschen weit über den Sport hinaus. Als Paralympische Schwimmerin hat sie in diesem Jahr erneut Maßstäbe gesetzt und ihre Erfolgsserie mit dem Paralympics-Sieg über 100m-Brust in Weltrekord-Zeit fortgesetzt. Ihre Wahl zur Sportlerin des Jahres ist nicht nur eine Anerkennung ihrer sportlichen Leistung, sondern auch ihrer inspirierenden Persönlichkeit.
Malte Braunschweig, einer der vielversprechendsten Nachwuchstalente im paralympischen Schwimmen, erreichte den dritten Platz in der Kategorie Sportler des Jahres. Sein Erfolg auf nationaler und internationaler Ebene zeigt sein enormes Potenzial und seine Hingabe zum Sport. Malte Braunschweig erreichte bei den Paralympics in Paris den sechsten Platz und gewann bei der Europameisterschaft Silber. Der Platz auf dem Podium bei der Wahl zum Sportler des Jahres unterstreicht die Bedeutung und Qualität des paralympischen Sports in Berlin.
„Starkes Zeichen“ für den Berliner Para-Sport
„Diese Auszeichnungen sind ein großer Erfolg für Elena und Malte, aber auch ein starkes Zeichen für den Behinderten- und Reha-Sportverband Berlin. Sie zeigen, dass der paralympische Sport ein unverzichtbarer Bestandteil der Berliner Sportlandschaft ist“, betonte der Präsident des BSB, Özcan Mutlu, bei der Preisverleihung. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Athlet*innen und freuen uns, dass ihre Leistungen auf diese Weise gewürdigt werden.“
Der BSB bedankt sich bei den Unterstützer*innen der Kampagne #Ungehindert.Paris, welche die Berliner Athlet*innen direkt mit ca. 90.000€ auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen in Paris finanziert hat. Ohne diese Förderung durch Verband, Lotto-Stiftung Berlin, Senatsverwaltung für Sport, Sparkasse Berlin und vieler engagierter Unternehmen wäre es nicht möglich gewesen, dass sich so viele Berliner Athlet*innen für die Paralympics qualifizieren und insgesamt fünf Medaillen nach Berlin holen.
Der BSB startet ab 2025 die Kampagne #Ungehindert.LA., um dann wiederum Spitzen- und Nachwuchs-Sportler*innen auf ihrem Weg zu den anstehenden Paralympischen Spielen in Los Angeles 2028 zu unterstützen und zu fördern.