Termine KampagnenVereinslistePresse/MedienPartnerDownloadsSocial MediaTransparenzImpressumDatenschutz
Zum Hauptinhalt springen

„Doppelpass“ – Inklusive Trainerausbildung beim BFV

Urkundenübergabe an die Tandems ©Viljo Anlauf, BSB

Ein innovatives Leuchtturmprojekt für gelebte Inklusion im Fußball

Im Jahr 2025 startete mit dem Projekt „Doppelpass“ eine bundesweit einzigartige Initiative: In einem gemeinschaftlichen Pilotprojekt ermöglichen der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) und der Berliner Fußball-Verband (BFV) Menschen mit geistiger Behinderung erstmals den Zugang zur offiziellen DFB-Trainerausbildung – im Tandem mit nicht beeinträchtigten Personen. Unterstützt von den Behinderten- und Rehabilitationssportverbänden Brandenburg und Berlin und von der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, entsteht ein Modellprojekt, das die Kraft des Fußballs für echte gesellschaftliche Teilhabe nutzt.

Inklusion im Doppelpass: Eine Ausbildung, die verbindet

Die Tandemausbildung basiert auf der regulären DFB Basis Coach- Ausbildung, wurde jedoch inhaltlich und methodisch neu konzipiert, um auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen:

  • praktische Steuerungsmittel stehen im Mittelpunkt –weniger die Theorie.
  • Wiederholungen festigen das Gelernte nachhaltig.
  • Visuelle und haptische Lernmaterialien erleichtern den Zugang.
  • Verwissenschaftliche Fachsprache wird bewusst vereinfacht – verständlich für alle.

Die Tandems, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, lernen gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und entwickeln dabei ein tiefes Verständnis füreinander. So entstehen nicht nur neue Trainer*innen, sondern auch starke Teams, die auf Vertrauen und Respekt bauen.

Gesellschaftliche Wirkung und Nachhaltigkeit

Das Besondere: Mit erfolgreichem Bestehen der Ausbildung erhalten die teilnehmenden Tandempartner*innen die offizielle DFB Basis Coach-Lizenz. Der BFV unterstützt sie aktiv bei der Vermittlung in Vereine, wo sie mit ihrer Ausbildung wertvolle Impulse setzen können – gerade dort, wo qualifizierte Trainer*innen dringend gebraucht werden. So profitieren nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die regionale und lokale Vereinslandschaft.

AOK Nordost: Gesundheitspartner mit Verantwortung

Ermöglicht wird das Projekt durch die langjährige Partnerschaft mit der AOK Nordost, die als engagierter Förderer des inklusiven Sports wirkt. Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, dass Inklusion nicht nur gedacht, sondern aktiv gelebt wird. Als starker Partner begleitet die AOK Nordost die Fußballverbände und Behindertensportverbände in Brandenburg und Berlin .

Ein starkes Zeichen – auch dank prominenter Unterstützung

Das Projekt findet unter der Schirmherrschaft von Ex-Nationalspielerin Kathrin Lehmann und dem ehemaligen Bundesligatrainer Felix Magath statt.

Zum Abschluss des zweiten Trainerlehrgangs konnten 21 Teilnehmende am 22. Juni 2025 stolz ihre Lizenz im Kompetenzzentrum für InklusionsSport (KIsS) entgegennehmen.

Stimmen zum Projekt

„Mit diesem Projekt ist endlich die Zeit gekommen, reale Hürden in gemeinsame Chancen zu übersetzen.“ - Lars Mrosko, Initiator und Inklusionsbeauftragter

„Ein Leuchtturmprojekt für Inklusion, das hoffentlich Vorbild für viele weitere Landesverbände wird.“ -  Malte Schruth, BFV-Präsidialvertreter.

„Doppelpass“ zeigt, was möglich ist, wenn Sport, Engagement und gesellschaftliche Verantwortung im Gleichklang agieren. Ein Projekt, das neue Maßstäbe setzt – dank starker Partner.