Die Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball gewinnt den zweiten Platz beim Zukunftspreis des Berliner Sports
Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) hat mit dem Projekt "Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball" beim Zukunftspreis des Berliner Sports am 25.02.2025 den zweiten Platz belegt. Dieses innovative Ausbildungsprogramm ermöglicht es Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, als Co-Trainer*innen im Fußball tätig zu werden und fördert somit die Inklusion im Berliner Sport.
Seit 2019 bietet der BSB die Sport-Assistenz-Ausbildung an, die 2024 erstmals einen spezifischen Fokus auf Fußball erhielt. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Fußball-Verband und unterstützt durch Partner wie den 1. FC Union Berlin wurden den Teilnehmenden sowohl allgemeine Inhalte wie Kommunikation und Trainingsaufbau als auch fußballspezifische Techniken vermittelt. Ein besonderes Highlight war die Hospitation beim Training der U16-Mannschaft von Union Berlin, die den angehenden Sport-Assistent*innen praxisnahe Einblicke ermöglichte.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 32 Personen im Alter von 14 bis 58 Jahren aus über zehn Vereinen und Werkstätten erfolgreich ausgebildet. Sie sind nun in der Lage, Aufgaben wie die Durchführung von Aufwärmübungen, Anleitung von Spielen und Motivation von Spielerinnen zu übernehmen und somit die hauptverantwortlichen Trainerinnen zu unterstützen.
BSB-Vizepräsident Stefan Schenck, der zuvor gemeinsam mit Projektleitung Viljo Anlauf, den mit 4.000,-€ dotierten Preis aus den Händen des Regierenden Bürgermeister Kai Wegner entgegengenommen hatte, erklärte, dass „der BSB plant, das erfolgreiche SpAss-Projekt in den kommenden Jahren auf weitere Sportarten wie Basketball und Badminton auszuweiten, um noch mehr Menschen mit Behinderung den Zugang zum inklusiven Ehrenamt im Sport zu ermöglichen.“
BSB-Präsident Özcan Mutlu betonte am Rande der Preisverleihung im Festsaal des Roten Rathaus: "Dieses tolle Projekt schafft Teilhabe in der wichtigen Rolle des/der Trainer*in. Dank der Fußball-EM konnten wir die bestehende Sport-Assistenz-Ausbildung auf diese Sportart fokussieren und die besonderen Anforderungen des Fußballs bestmöglich vermitteln."
Fragen zur Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball können an anlauf@bsberlin.de gestellt werden.