Präsidium
Das Präsidium ist die gewählte Führungsmannschaft von 2018 des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. und für die Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und die wirksame Vertretung des Berliner Sports und der Interessen der Mitgliedsorganisationen nach innen und außen verantwortlich.
Özcan Mutlu
Präsident Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V.
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
https://twitter.com/OezcanMutlu
Welcher Jahrgang sind Sie?
1968, ein guter Jahrgang.
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Ich bin als Präsident für viele Bereiche zuständig und werde von unserer BSB-Geschäftsstelle großartig unterstützt.
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
Ich bin seit 2018 beim BSB aktiv.
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
Als ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Sportpolitiker habe ich viel mit den Behindertensportverband Deutschland (DBS) und dem Behindertensportverband Berlin (BSB) zusammengearbeitet, so kam ich zum BSB.
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschlossen?
Ich bin im normalen Leben Diplom Ingenieur der Nachrichtentechnik.
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Ich bin bei Bündnis 90 / Die Grünen Berlin politisch aktiv, ansonsten mache ich gelegentlich Politikberatung.
Welche ehrenamtlichen Funktionen begleiden Sie?
Ich bin neben meinem Ehrenamt beim BSB, Mitglied in zahlreichen gemeinnützigen Vereinen, wie dem SCL Sportclub Lebenshilfe e.V. ua. Ich bin Ehrenvorsitzender des Vereins Akdag e.V. und Ehrenmitglied von Türkiyemspor e.V.
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
Türkiyemspor e.V. und bei den GreenRunners Berlin, wobei letzteres eine Laufgruppe ist.
Welche Sportarten betreiben Sie?
Laufen, gelegentlich Schwimmen und Fußball
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Laufen, mit meiner Tochter Schach spielen, Lesen und versuche derzeit Saz zu lernen (Saiteninstrument).
Wie ist Ihr Familienstand?
Verheiratet
Haben Sie ein Motto oder ein Leitsatz?
„Wenn du die Welt verändern willst, beginne mit der Personen, die du jeden morgen als erstes im Spiegel siehst!“ oder „Eine gute Tat pro Tag!“
Katja Maschewski
Vizepräsident_in Rehabilitationssport
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Stefan Schenck
Vizepräsident
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Welcher Jahrgang sind Sie?
1969
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Vize-Präsident für Breitensport und Inklusion, sowie Kampagnenleiter "Inklusion-durch-Sport"
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
September 2008
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
Als 1. Vorsitzender des SCL Sportclub Lebenshilfe e.V. habe ich die damals noch existierende Funktion des "Beauftragten für Menschen mit geistiger Behinderung" im Präsidium übernommen.
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschossen?
Diplom Kaufmann
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Inhaber der Spendenberatung SCHENcK - funding 4 inclusion und Geschäftsführer der inclu.tion gUG
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie?
Landesausschuss Sportstätten
Mitglied im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung als Vertreter des organisierten Sports
Mitglied mehrerer AG Menschen mit Behinderungen in den Senatsverwaltungen, u.a. bei Inneres und Sport
Mitglied des Bündnis "InklusionsSportpark - SportparkFürALLE"
Mitglied in mehreren Arbeitskreisen zur Barrierefreiheit von Sportinfrastruktur
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
SCL Sportclub Lebenshilfe e.V. und beim Berliner TSC
Welche Sportarten betreiben Sie?
Möglichst viel Bewegung zum Ausgleich, aber keine vereinsgebundene Sportart.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Familienzeit ist meine Freizeit.
Wie ist Ihr Familienstand?
Verheiratet, 5 Kinder
Haben Sie ein Motto oder ein Leitsatz?
Alles wird gut!
Kirsten Bruhn
Vizepräsidentin Sport
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Welcher Jahrgang sind Sie?
1969
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Vizepräsidentin Leistungssport/Sport
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
2015
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
Klaas Brose und mein Lieblings-, ehemaliger Präsident Erhart Körting sprachen mich an und ließen nicht locker.
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschossen?
1993-1996 Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK in Schleswig-Holstein/Neumünster
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Angestellte am Unfallkrankenhaus Berlin als Botschafterin für Prävention, Rehabilitation und Sport
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie? Persönliches Mitglied beim DOSB,
Vize Kuratorium DBS, Beiratsmitglied bei der Deutschen Sport Marketing, Vorstandsmitglied BSB, Vorstandsmitglied LSV Schleswig-Holstein, Kuratoriumsmitglied des Friedrichstadt Palast "KartenGegenTaten", Jurymitglied Sterne des Sports in Gold, Jurymitglied DGUV "German Paralympic Media Award", Beiratsmitglied und Mitglied "Runder Tisch" der Stiftung "Lebendige Stadt"/ barrierearmes Bauen von Quartieren, Stiftungsratmitglied beim Radio Schleswig-Holstein "R.SH-hilft helfen"
Botschafterin: Deutsches Rotes Kreuz, Weisser Ring, Hand in Hand für Norddeutschland,
Schirmherrin: der Gisela Hagemann Stiftung in Kiel, für den Inklusions Schwimm Cup in Neumünster,
Patin: Schule mit Courage ohne Rassismus, Blüh-Patin für Bienen und ihren Honig
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein?
Wenn ja, in welchem? Polizei-Union-Neumünster e.V. 1973, Pfeffersport e.V.
Welche Sportarten betreiben Sie?
Schwimmen, Wakeboarden/Wasserski, SUPn, SitKite (bin leider sehr talentfrei)
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Schwimmen, Familie, Freunde, Lesen.
Wie ist Ihr Familienstand? '
ledig
Haben Sie ein Motto oder ein Leitsatz?
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum. Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner.
Jan Drastig
Landes-Sportarzt
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Dr. Dagmar Kubanski
Landes-Lehrwartin
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Welcher Jahrgang sind Sie?
1962
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Bildung und Frauen
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
2002
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
fachlicher Austausch und Networking mit Monique Wichmann
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschlossen?
Diplom-Medizinpädagogik
Welche beruflichen Tätigkeiten führen Sie zur Zeit aus?
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Bachelor of Nursing
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie?
Landeslehrwartin beim BSB, Mitglied der AG Partizipative Forschung & Forschungsmethoden im Aktionsbündnis Teilhabeforschung
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
VfJ
Welche Sportarten betreiben Sie?
Tanzen und Schwimmen
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Tanzen, Fahrrad fahren, Lesen, Entspannen
Wie ist Ihr Familienstand?
Lebensgemeinschaft
Haben Sie ein Motto oder einen Leitsatz?
Jede Wolke hat einen Silberstreif.
Leopold Rupp
Landes-Jugendwart
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Marco Jahnke
Beauftragter Rollstuhlsport
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Fachwart Rollstuhlsport
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
Lange, schon bevor Klaas angefangen hat, das Jahr weiß ich nicht mehr.
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
Über den DRS.
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschossen?
Dipl.-Betriebswirt
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Verwaltungsangestellter
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie?
Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Übungsleiter SGH Berlin
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
SGH Berlin
Welche Sportarten betreiben Sie?
Rollstuhlbasketball
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Sport, Reisen
Haben Sie ein Motto oder ein Leitsatz?
Carpe Diem
Dr. Ehrhart Körting
Beauftragter Recht- und Satzungsfragen
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Welcher Jahrgang sind Sie?
1942
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Beauftragter für Rechts- und Satzungsfragen
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Rechtsanwalt
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie?
Präsident BSB 2012-2018
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
Mitglied im SCL Sportclub Lebenshilfe e.V.
Welche Sportarten betreiben Sie?
Walking, Schwimmen
Sven Niklas
Beauftragter für Barrierefreiheit von Sportanlagen, Beauftragter für den Gehörlosensport
Hanns-Braun-Straße / Kursistenflügel
D - 14053 Berlin
Welcher Jahrgang sind Sie?
1983
Wofür sind Sie beim BSB zuständig?
Barrierefreie Sportanlagen und Gehörlosensport
Seit wann sind Sie beim BSB tätig?
Seit November 2018
Wie sind Sie zum BSB gekommen?
Fragen Sie mal den Vizepräsidenten.
Welche Ausbildung oder welches Studium haben Sie abgeschossen?
Von Hause aus Jurist und A-Lizenztrainer Hockey
Welche berufliche Tätigkeit führen Sie zur Zeit aus?
Ich bin tätig bei der Bundesfachstelle Barrierefreiheit u.a. zuständig für den Bereich barrierefreie Kommunikation und vor allem im Bereich Gebärdensprache, die ich als Muttersprache beherrsche, da ich zweisprachig großgeworden bin.
Welche ehrenamtlichen Funktionen bekleiden Sie?
Zuviele um Sie aufzuzählen. Alle jedoch sehr gerne.
Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Wenn ja, in welchem?
Ja, beim TuS Lichterfelde Hockey.
Welche Sportarten betreiben Sie?
Hockey, Skifahren
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Familie, Freunde, Sport und Kultur
Wie ist Ihr Familienstand?
Verheiratet, 3 Kinder
Haben Sie ein Motto oder ein Leitsatz?
Sport ist Mord und gib niemals auf.
Geschäftsstelle
Klaas Brose (Geschäftsführung) brose@bsberlin.de
Kirsten Leow (stellvertretende Geschäftsführerin) leow@bsberlin.de
Petra Bergner, info@bsberlin.de
- Sekretariat
- Kooperation Schule & Sportverein
Dragan Mazo Cano (Azubi Sport- und Fitnesskaufmann)
Margarete Borchardt (Referentin Bildung und Lehre) borchardt@bsberlin.de
Susanne Erdmann bildung@bsberlin.de
Florian Harendt, backoffice@bsberlin.de
Nele Wiek, wiek@bsberlin.de
Kirsten Leow (Referentin Rehabilitationssport)leow@bsberlin.de
Oxana Hoffmann (Sachbearbeitung Rehabilitationssport) hoffmann@bsberlin.de
Claudiu Ciurea ciurea@bsberlin.de
Michael Dennis dennis@bsberlin.de
Corinna Best
- Freiwilligen-Team freiwillig@bsberlin.de
- Projekte Inklusion: inklusion@bsberlin.de
- FrameRunning: c.best@bsberlin.de
Mårten Lilja - (Kommunikation und Projektbegleitung) lilja@bsberlin.de
Strukturen
Wir, der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. wurden 1953 gegründet. Unser Verband besteht aus ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern. Zu den ordentlichen Mitgliedern zählen vor allem die Vereine, die Rehabilitationssport und Sport für Menschen mit Behinderung in Berlin anbieten.
Geleitet werden wir durch das ehrenamtliche Präsidium. Die allgemeine Verwaltung, wie Betreuung der Mitgliedsvereine, Beratung zum Rehabilitationssport oder Sport für Menschen mit Behinderung wird von der Geschäftsstelle betrieben.
Aktuell besteht unsere Geschäftsstelle aus 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Vollzeit-Beschäftigte, studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Auszubildende. Unsere Geschäftsstelle unterteilt sich in die Bereiche Geschäftsführung, Sekretariat, Bildung, Rehabilitationssport, Veranstaltungen, Breitensport und Leistungssport.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei Fragen weiter.
Wie Sie beim BSB Mitglied werden können, wird im Bereich Vereinsservice beschrieben. Unsere Satzung finden Sie hier.
Der BSB hat sich intensiv damit beschäftigt, nach welchen Kriterien gearbeitet wird und werden soll. Der BSB hat dies am 15.06.2016 in einem Leitbild beschlossen. Dort wird beispielsweise formuliert "Wir lieben den Sport als Motor der Inklusion und sind ein Verband offen für alle, die sich mit seinen Werten und Zielen identifizieren." In dem Papier ist konkret beschrieben was wir tun und wie wir arbeiten. Das komplette Leitbild finden Sie hier.