Neuigkeiten

Ein Seminarraum mit mehreren sitzenden Teilnehmer*innen. Ein Mann steht vorn und trägt mithilfe einer Präsentation auf Leinwand vor.

Am Mittwoch, 28.02.2024, fand im Versammlungsraum des Deutschen Alpenvereins Berlin, die erste Antragswerkstatt im Jahr 2024 für das Projekt "Inklusion-durch-Sport“ statt.

Der BSB möchte sich herzlich bei dem Gastgeber, dem Deutschen alpinen Verein, für die Bereitstellung des Raumes bedanken und ebenso bei allen 31 Teilnehmer:innen, die mit ihrem Interesse und Engagement die Veranstaltung bereichert haben.

Das Hauptziel der Veranstaltung war es, die Anwesenden über aktuelle Fördermöglichkeiten…

Weiterlesen
Vier junge Männer stehen Arm in Arm nebeneinander. Sie tragen einheitliche Sport-Outfits und ihr jeweilige Startnummer. Im Hintergrund erkennt man eine Sporthalle.

Bei den diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt zeigte der Leichtathletik-Nachwuchs aus Berlin (alle vom PSC Berlin) herausragende Leistungen und brachte sechs Meistertitel, einen deutschen Hallenrekord und zahlreiche persönliche Bestleistungen mit nach Hause. Bei den Erwachsenen blieb der erhoffte Paukenschlag in der Weitsprungkonkurrenz leider aus, da 6,70m Springer Ali Lacin in dieser Saison massive Anlaufprobleme hat und leider „noch nicht“ das Brett optimal trifft, auch wenn…

Weiterlesen
Ein Mann mit Dunkelbrille wirft einen blauen Ball in einer Bowling-Bewegung. Im Hintergrund ist ein Goalball-Tor zu erkennnen.

Wenn vom 14. – 17. März diesen Jahres insgesamt 22 Teams zum insgesamt 7. Nations Cup im Goalball nach Berlin reisen, wird dieses Event im Herren-Wettbewerb ganz im Zeichen der Paralympics-Vorbereitung stehen. Insgesamt 14 Herrenteams werden sich dieses Jahr in Berlin messen, gleich sechs davon werden im September auch an den Paralympics in Paris teilnehmen. Hinzu kommen einige weitere hochklassige Teams aus den Top 10 der Weltrangliste.

Bei den Frauen, die erst zum dritten Mal einen Wettbewerb…

Weiterlesen

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierungsstelle in Vollzeit für das Projekt.

Das seit 2019 ins Leben gerufene Projekt der inklusiven Schulung zum/zur ÜL-Assistenz wurde in den Jahren 2022 und 2023 auf ein neues Level gehoben. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogrammes der Special Olympic World Games wurde eine Koordinierungsstelle für das Projekt geschaffen, die den umfangreichen Aufgaben der Schulung sowie der Vernetzung zu Vereinen und Akteur:innen im Sport zugutekam.

Nun…

Weiterlesen
mehrere Menschen stehe auf einer Wiese und führen eine Sportübung im Stehen aus.

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin führt die Fortbildung „Sport im Park inklusiv“ nach Abschluss des Projekts im Jahr 2024 fort. Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Kampagne „Inklusion´23“ des Berliner Senats wurde die Ausbildungsreihe aufgesetzt und erfreute sich großer Aufmerksamkeit. Seit 2022 wurden durch den BSB im Rahmen des Projekts insgesamt sieben Schulungen durchgeführt, bei denen fast 150 Übungsleitende von Sport im Park geschult wurden.

Das Hauptziel dieser…

Weiterlesen
Die Teilnehmenden der Schulung stehen vor einem Handballtor und heben die Daumen.

Passend zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurden durch den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) die Teilnehmenden der inklusiven Übungsleiter-Assistent*innen-Schulung ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden fand durch den Referenten Ralf Kuckuck und das neue BSB-Geschäftsführungs-Duo Kirsten Leow und Philipp Bertram statt. „Wir sind stolz, dass wir mithilfe dieser Ausbildung eine weitere Teilhabemöglichkeit für Menschen mit Behinderung im Sport…

Weiterlesen
Großes Gruppenbild in der Max-Schmeling-Halle.

Ein Meilenstein in der Welt des Sports und der Inklusion wurde am letzten Samstag in der Max-Schmeling-Halle gefeiert: der Tag des Handballs, veranstaltet von den Füchsen Berlin in Zusammenarbeit mit dem Handball-Verband Berlin (HVB) und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB).

Weiterlesen
Gruppenbild der Teilnehmenden vor einem Handballtor in einer Sporthalle.

Am vergangenen Wochenende fand der letzte von insgesamt 6 Spezialisierungslehrgängen im Profilbereich Orthopädie statt. Wir begrüßen die neuen Übungsleitungen und wünschen allen viel Spaß bei ihrer Tätigkeit im Reha-Sport!

Auch die übrigen Ausbildungen finden zum Jahresende allmählich ihr Ende, bis Mitte Dezember können aber noch Fortbildungen besucht werden.

Die aktuellen sowie alle Lehrgänge für 2024 finden Sie auf unserer Qualifizierungsseite www.sportbildung.berlin.

Weiterlesen
Mehrere Personen sitzen und stehen in einem Raum und unterhalten sich.

Am Freitag, den 06.10. trafen sich im Post-Stadion mehr als 30 Vertreter*innen der sich dem Ende zuneigende Saison 2023 von Sport im Park, um sich über die Erlebnisse und Erfahrungen der vielen hundert Bewegungsangebote auszutauschen. Zu dem Zeitpunkt des Treffens hatten über 40.000 Menschen an den niedrigschwelligen Sportangeboten teilgenommen.

Von 2022-2023 hatten der BSB und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport gemeinsam innerhalb des Programmes „Inklusion ´23“ sieben…

Weiterlesen
Bildausschnitt: Turnhallenboden. Man sieht einige Beine und einen Blindenfußball.

Am Donnerstag, den 19. Oktober, setzte der Behinderten und Rehabilitations- Sportverband Berlin (BSB) in Kooperation mit Gesundheitspartner die AOK Nordost ein starkes Zeichen für Inklusion und Sport: Die Alfred-Nobel-Schule wurde zum Schauplatz des Paralympischen Sportschultags. Hierbei hatten 30 Schulkinder der Klassen 7 bis 10 die Chance, über den Tellerrand des gewöhnlichen Schulsports hinauszublicken und sich in die Sportarten Rollstuhlbasketball und Blindenfußball zu versuchen.

Dieser Tag…

Weiterlesen