Neuigkeiten

Herz in Regenbogenfarben

Am 17. Mai 2021 findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT -International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia) statt. Der Aktionstag IDAHOBIT erinnert an den 17. Mai 1990 als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen hat.

Weltweit demonstrieren Menschen gegen LSBTIQ-feindliche Diskriminierung und Gewalt und Kriminalisierung von lesbischenschwulenbisexuellentrans*, inter*…

Weiterlesen
Werbe-Banner zur Aktion der AOK.

Gerade in Zeiten von Corona ist Radfahren absolut sinnvoll. Es hilft gegen Bewegungsmangel und „Lagerkoller“, stärkt das Immunsystem und man entgeht damit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Deshalb heißt es auch in diesem Jahr wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Eine Aktion, die es bereits seit 20 Jahren gibt und gemeinsam von der AOK Nordost und dem ADFC durchgeführt wird. Im letzten Jahr wurde bundesweit ein Teilnehmerrekord von 265.000 Radfahrenden verzeichnet.

Das Prinzip ist einfach:

unter http…

Weiterlesen
Ein Schwimmer schnellt aus dem Wasser. Auf der roten Badekappe ist eine Deutschland-Flagge abgebildet.

Der eine nimmt voraussichtlich an den Olympischen Spielen teil, der andere hat gute Chancen auf die Paralympics: Ole und Malte Braunschweig wären das erste deutsche Brüderpaar, dem das im gleichen Jahr gelingt – Über zwei Schwimmer, die sich in Tokio ihren gemeinsamen Lebenstraum erfüllen wollen

Weiterlesen
Logo der IDM 2021

Auch in diesem Jahr treffen sich Spitzen- und Nachwuchsschwimmerinnen und -Schwimmer in Berlin zu einer der paralympischen Spitzensportveranstaltungen weltweit: Die 35. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen 2021 (IDM 2021) finden vom 17.-20. Juni in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE Berlin) statt.

Der viertägige Wettkampf, der nunmehr zum 22. Mal in Berlin ausgetragen wird, stellt das Finale der World Para Swimming Series dar. Außerdem ist die IDM…

Weiterlesen

Mit der Verabschiedung und Bekanntgabe des geänderten Infektionsschutzgesetzes auf Bundesebene gelten ab Samstag, den 24.04.2021, weitere Einschränkung durch die sogenannten bundeseinheitliche "Notbremse". Die „Bundes-Notbremse" gilt, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen hintereinander über 100 liegt. Maßgebend sind hier die Werte des Robert-Koch-Instituts (RKI). Das ist in Berlin bereits der Fall, die Notbremse tritt damit ab sofort in Kraft. Zurückgenommen werden die Regelungen der…

Weiterlesen
Ein Fußballer im Deutschland-Trikot mit blickdichter Brille führt den Ball mit dem Fuß. Im Hintergrund ein kleines Stadion mit Zuschauern.

Die International Blind Sports Federation (IBSA) hat anlässlich des 40-jährigen Bestehens dazu eingeladen, sich am 24. April am ersten World Blind Sports Day zu beteiligen.

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) nutzt das heutige Datum und den ersten World Blind Sports Day, um seine Sportangebote für Menschen mit Sehbehinderung vorzustellen und noch mehr Menschen zur Teilnahme zu motivieren. In Berlin existieren aktuell 36 Angebote für Menschen mit Sehbehinderung in…

Weiterlesen
Ein junger Tischtennisspieler im schwarzen Deutschlandtrikot schlägt den Ball mit der Rückhand.

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) sucht zur Ergänzung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verbandstrainer:in (w/m/d) für den Bereich Para Tischtennis (Vollzeit – 38,5h/Woche).

Beschreibung

- Trainieren und Betreuen von 3 Bundeskader- und 5 Landeskaderathlet:innen am inklusiven Landesstützpunkt

- Erarbeiten und Umsetzen von Trainingskonzepten und Anpassen der Nachwuchskonzepte in Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden

- Enge Kooperation mit dem…

Weiterlesen
Es sind mehrere Beine mit Fußballschuhen, Unterarmstützen und ein Fußball auf dem Bild.

In Berlin entsteht eine neue Anlaufstelle für Fußballer:innen mit Amputation oder Dysmelie: Tennis Borussia Berlin stellt in einer Spielgemeinschaft mit dem Hamburger Sport-Verein e.V. künftig ein Team, das in sportliche Konkurrenz mit den bisher aktiven Vereinen Anpfiff Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf und den Sportfreunden Braunschweig treten wird. Unterstützung beim Aufbau der neuen Standorte erhalten die beiden Vereine durch die Organisation Anpfiff ins Leben, die mit ihrem Botschafter und…

Weiterlesen
Ein junger Mann spielt im Rollstuhl sitzend Tennis. Mit dem rechten Arm führt er eine Schlagbewegung Richtung Ball aus. Sein Körper ist dabei dynamisch zur rechten Seite geneigt.

Mit der mit der Marke Berliner Kindl haben hat die Radeberger Gruppe KG dem Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V. (BSB) im Rahmen einer Kronkorkenaktion für wohltätige Zwecke eine Spende in Höhe von 1000 Euro zukommen lassen.

Unter dem Aktionsmotto „Doppelt hilft besser“ können sich gleich zwei Parteien über finanzielle Unterstützung freuen. Denn bei dieser Kronkorken-Aktion erhält nicht nur der Gewinner bzw. die Gewinnerin 1.000 €, sondern mit ihm/ihr auch immer eine…

Weiterlesen
Ein Kanute übt seine Sportart aus. Seine Arme halten das Paddel, das Gesicht ist vor Anstrengung verzerrt.

Die Bereiche Inklusion sowie Integration werden im American Football und Cheerleading Verband Berlin-Brandenburg (AFCVBB) künftig deutlich mehr Gewicht erhalten. Hierzu hat der Verband eine Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) geschlossen und Tom Kierey als Inklusionsbeauftragten ernannt. Der Bereich Integration wird von Verbandspräsident Fuad Merdanovic betreut. 

Für die erfolgreiche Umsetzung des Themas Inklusion konnte der AFCVBB eine Kooperation mit…

Weiterlesen