Neuigkeiten

Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung haben am Mittwoch auf der größten Boule-Anlage Berlins mit insgesamt 64 Bahnen in der Rue Doret 8 in Reinickendorf gemeinsam Para Boccia gespielt. Eingeladen zu dem Event mit dem Titel „Mit Inklusion Freunde finden“ kurz MIFfi, hatten der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) und der Landes-Pétanque-Verband Berlin e.V.

Die Idee dahinter: Spieler und Spielerinnen des Club Bouliste de Berlin e.V. aus Reinickendorf und des…

Weiterlesen
Eine Schwimmerin springt vom Startblock ins Wasser. Parspektive von unten mit Blick unter das Dach der Schwimmhalle.

Am letzten Tag der 35. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen 2021 (IDM 2021) stellte Elena Krawzow vom Berliner Schwimmteam einen neuen Weltrekord auf. Insgesamt wurden während der vier Wettkampftage 23 neue Weltrekorde geschwommen. Viele Teilnehmende zeigten sich beim letzten großen Test vor Tokyo bereits in Paralympics-Form.

Der letzte Wettkampftag der IDM 2021 startete mit einer Weltrekordzeit des Mexikaners Marcos Zarate Rodriguez über 200m Lagen. Im darauffolgenden…

Weiterlesen
Bild von Özcan Mutlu

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BSB) unterstützt das Projekt Lead ME der Bundeszentrale für politische Bildung bei der die Deutschlandstiftung junge Menschen mit Migrationsbiografien mit hochrangigen Akteurinnen und Akteuren aus bundesweit tätigen Verbänden, Interessenvereinigungen und der Politik zusammenbringen möchte.

BSB-Präsident Özcan Mutlu übernimmt in diesem Rahmen ein Mentoring-Programm für eine*n Teilnehmer*in. In einem zwölfmonatigen Programm bekommt ein junger…

Weiterlesen

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) veranstaltet am Mittwoch, 23.06.2021, gemeinsam mit dem Boccia Verein Inklusivo und dem Landes-Pétanque-Verband Berlin einen Aktionstag MIFfi in den Sportarten Boccia und Petanque. Austragungsort ist der Spielort des Club Bouliste de Berlin e.V. in der Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel. Start der Veranstaltung ist um 14:30 Uhr. Nach einer Aufwärmphase werden verschieden Wettkämpfe mit- und gegeneinander ausgetragen. Der BSB berichtet…

Weiterlesen
Logo "Nein heißt Nein"

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) bietet Weiterbildungen zum Thema Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen mit oder mit drohender Behinderung für Übungsleiter*innen an. Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins für Mädchen und Frauen mit Behinderung sind seit rund 15 Jahren fester Bestandteil des Qualifizierungssystems im Rehabilitationssport. Das Übungsangebot kann ärztlich verordnet werden und wird im Rahmen eines Selbstbehauptungstrainings von Trainerinnen…

Weiterlesen

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband hat sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Unterstützer*innen und der Aktion Mensch auf die Suche nach den „Lieblingsbarrieren“ der Berliner Bevölkerung gemacht.

Unter den zahlreichen Einsendungen wurde von einer Jury die Top 10 gekürt. Alle Barrieren wurden in einem Video Berlin sucht die Super Barriere - die Show festgehalten. Kirsten Bruhn (Vize-Präsidentin BSB), Stefan Scheck (Präsident Sportclub Lebenshilfe) und Christoph Pisarz…

Weiterlesen
Eine junge Frau in Trainingsanzug lächelt in die Kamera und präsentiert ihre Medaille.

Bei den Europameisterschaften im Para Schwimmen 2021 auf Madeira, Portugal lieferten die Schwimmerinnen Elena Krawzow, Mira Jeanne Maack und Marlene Endrolath Spitzen-Leistungen ab und sicherten sich Medaillen. 

Weiterlesen
Fünf Kanutinnen im Rennen auf dem Wasser.

Am vergangenen Wochenende erreichten gleich drei Berliner Talente Bestleistungen in ihrer Sportart. 

Felicia Laberer vom SC Grünau Berlin, schaffte es beim Para-Kanu-Weltcup in Szeged mit dem 5. Platz im Endlauf der Kl 3, einen Quotenplatz für die Paralympics in Tokio zu holen. Die 20-jährige, die erst vor drei Jahren vom Para Schwimmen zum Parakanu gewechselt war, ging damit der größte Wunsch an dieses Wochenende in Erfüllung. Sie selbst sagte dazu:“ Der Start war richtig gut, auf der Strecke…

Weiterlesen
Herz in Regenbogenfarben

Am 17. Mai 2021 findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT -International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia) statt. Der Aktionstag IDAHOBIT erinnert an den 17. Mai 1990 als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen hat.

Weltweit demonstrieren Menschen gegen LSBTIQ-feindliche Diskriminierung und Gewalt und Kriminalisierung von lesbischenschwulenbisexuellentrans*, inter*…

Weiterlesen
Werbe-Banner zur Aktion der AOK.

Gerade in Zeiten von Corona ist Radfahren absolut sinnvoll. Es hilft gegen Bewegungsmangel und „Lagerkoller“, stärkt das Immunsystem und man entgeht damit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Deshalb heißt es auch in diesem Jahr wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Eine Aktion, die es bereits seit 20 Jahren gibt und gemeinsam von der AOK Nordost und dem ADFC durchgeführt wird. Im letzten Jahr wurde bundesweit ein Teilnehmerrekord von 265.000 Radfahrenden verzeichnet.

Das Prinzip ist einfach:

unter http…

Weiterlesen